Beides lässt sich verbinden.
Eckpfeiler war die Reise nach Stary Bychow und die Suche nach der "Cosselbrücke"
Sie steht immer noch!
Die regionale Redaktion der Zeitung "Majak" befindet sich im ehemaligen Pferdestall des Schlossteils des polnischen Fürsten, dessen Schloss zwar noch steht, aber in einem bedenklichen Zustand sich befindet.
Die Redakteurin war sprachlos, als sie erfuhr, dass das Regiment eine Bilddatenbank besitzt und sehr gute Bilder von Stary Bychow versenden kann. Von der ehemaligen Kirche ist nur ein sehr kleines Bild erhalten.
Es wurden Bild - Kopien von Stary Bychow im Juli 41 überreicht. Die Redakteure sind über jedes Bild heilfroh, denn bedingt durch den damaligen Lebensstandard existieren praktisch keine Bilder. Von Kirchen sind diese dann für die Menschen besonders wichtig.
Teil 1 - Minsk - Museen
Teil 2 - Svetlagorsk an der Beresina...
Teil 3 - Stary Bychow - Drut, Dnjepr, die Cossel-Brücke...
Teil 4 - Reschitza am Dnjepr, Andrejevka, Maladusha,
Ermittlungen zu Hans G.Müller...
( Neumann,S.223 Gegenangriff und Abwehr westlich Retschiza.
"Ein unglückliches Panzergefecht" )
Habe am Kampfplatz zwischen Maladusha und Andrejevka ein Birkenkreuz für Hans Müller aufgestellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen